Hauptmenü:
_________________________________________________________________________________________________________
12.02.2015
Fastnacht an der GM-Grundschule /2
Bunter Nachmittag an Weiberfastnacht an der GM- Grundschule
Schon einige Tage vorher wurde gebastelt, um Klassenräume und Flure mit bunten Girlanden und schönen Masken zu dekorieren.
Dann warteten alle gespannt auf den Donnerstag.
Ob als Biene, Meerjungfrau, Micky Maus, Batman oder Superman, die Kinder hatten jede Menge Spaß in ihren schönen bunten Kostümen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen der Ganztagsschulkinder bereiteten einige Lehrer und pädagogische Mitarbeiter der Schule ein amüsantes "Chaosspiel" für die kleinen Karnevalisten vor:
Ballonspaß, Geruchsquiz, Ballparcours, Geräuschrätsel und noch einiges mehr stand für die Kinder auf dem Programm.
Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren bei diesen Spielen angesagt.
Die Beteiligten hatten eine Menge Spaß an diesem Nachmittag, der mit einem Eis für alle endete.
Mit einem "Wittlich KREIAU" verabschiedeten wir uns bis zur nächsten Karnevalssession.
_________________________________________________________________________________________________________
12.02.2015
Fastnacht an der GM-Grundschule
Auch in diesem Jahr wurde Fastnacht in allen Klassen der GM- Grundschule ausgiebig gefeiert. Am „Weiberdonnerstag" kamen viele Kinder und natürlich auch Lehrer/innen in schönen Kostümen verkleidet zur Schule, um mit Musik, Tanz und Spielen den Tag mit viel Freude und Spaß zu verbringen.Jede Klasse/ Stufe hatte sich zuvor ein buntes Programm überlegt und die Räume für den bevorstehenden Faschingstag geschmückt. Tolle Kostüme wurden zum Start in den Tag vorgestellt, sodass teilweise sogar sehr genau hingeschaut werden musste, wer sich hinter mancher Maske versteckte. Wer es ruhiger haben wollte, konnte basteln, malen, oder lustigen Geschichten und Witzen lauschen. Darüber hinaus wurde zu Musik in allen Variationen getanzt oder eine Polonaise aller Kinder zog durch das Schulgebäude. Man spielte zusammen Spaßspiele und natürlich war auch für das leibliche Wohl in verschiedenen Frühstückbüffets gesorgt. Die Kinder der 3. Klassen besuchten gegen Mittag den Hauptmarkt, um hier bei der Erstürmung des Rathauses dabei zu sein. Sie lernten so nicht nur eine alte Tradition als echte Wittlicher Kinder kennen, sondern durften natürlich auch fleißig Bonbons auffangen, die aus den Fenstern des Rathauses geworfen wurden.
_________________________________________________________________________________________________________
03.02.2015
Meistermann-Fußballer erneut erfolgreichNach dem Gesamtsieg der letzten Schulkreismeisterschaften im Fußball galt es für die neu zusammengestellte Truppe, sich für das Endturnier zu qualifizieren. Dazu musste einer der ersten beiden Plätze belegt werden.
Von den alten Chamions war nur Antreiber Lennox übrig geblieben. Neu dazu gesellten sich: Vincent, der sich als starker Rückhalt im Tor erwies und nur dreimal im ganzen Turnier hinter sich greifen musste. Xhenis, der alles hinten abräumte, was auf ihn zukam. Ali und Burak, die ihre Robustheit und gute Technik geschickt einzusetzen wussten. Joe, der als unermüdlicher Läufer und toller Passgeber gefiel. Zoltan, der vorne immer wieder attackierte und dem Gegner ordentlich zusetzte und Azad, der mehr als einmal seinen Torriecher bewies.
Nach einem unglücklichen Unentschieden im Auftaktspiel gegen die GS Bombogen fanden sich unsere Jungs immer besser zurecht und siegten souverän in den nächsten drei Spielen gegen durchaus starke Gegner wie die Grundschule aus Zeltingen.
Als es zum Schluss gegen den bis dahin ärgsten Verfolger aus Morbach ging, reichte schon ein Unentschieden zum Turniersieg. Doch darauf wollten sich unsere Kicker erst gar nicht einlassen und gaben noch einmal Vollgas. Durch ein aberkanntes Tor, musste man sich schließlich mit einem 1 zu 1 begnügen. Doch das störte am Ende niemanden sonderlich, denn mit 3 Siegen und 2 Unentschieden beendete wir das Turnier auf einem verdienten 1. Platz. Eine klasse Mannschaftsleistung von allen! Der erste Teilerfolg ist uns nicht mehr zu nehmen und darauf können alle sehr stolz sein.